AGB für FAB.Solutions – Eventagentur Fabian Klawonn

Stand: Juli 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Dienstleistungen der FAB.Solutions
Inhaber: Fabian Klawonn
Ulzburger Straße 619
22844 Norderstedt
Deutschland
Telefon: 0049 15561 232923
E-Mail: Fabian@fab-events.com

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Vermittlung von Eventdienstleistungen zwischen FAB.Solutions (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden.

§ 2 Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots oder durch eine anderweitige eindeutige Annahme durch den Kunden zustande (z. B. per E-Mail). Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

§ 3 Leistungen

Der Anbieter übernimmt Leistungen gemäß individueller Absprache mit dem Kunden. Dazu gehören unter anderem Eventplanung, Koordination, Vermittlung von Dienstleistern sowie Bereitstellung von Equipment und Dekoration. Änderungen oder Erweiterungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.

Bei der Vermittlung externer Leistungen (z. B. DJ, Technik, Catering, Fotografen etc.) handelt der Anbieter im Namen und auf Rechnung des Kunden, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Für diese Vermittlungsleistungen berechnet der Anbieter eine Kommission in Höhe von 10 % des Netto-Gesamtwerts der vermittelten Leistungen.

§ 4 Preise & Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro. Der Anbieter ist als Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit, sofern nicht anders ausgewiesen.

Sofern keine abweichenden vertraglichen Vereinbarungen getroffen wurden, ist der Gesamtbetrag von 100 % des vereinbarten Honorars im Voraus zur Zahlung fällig. Die Zahlung muss spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim Anbieter eingegangen sein. Erfolgt die Buchung kurzfristiger, ist der Gesamtbetrag sofort zur Zahlung fällig.

Leistungen, die auf Verbrauchs- oder Aufwandbasis (z. B. Getränke, Zusatzstunden, Materialkosten, externe Leistungen etc.) erbracht werden, werden nachträglich berechnet und dem Kunden nach der Veranstaltung gesondert in Rechnung gestellt.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie etwaige Mahnkosten zu erheben.

§ 5 Stornierung durch den Kunden

Der Kunde kann den Vertrag jederzeit vor Veranstaltungsbeginn stornieren. Die Stornierung bedarf der Schriftform (z. B. per E-Mail). Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs beim Anbieter.

Im Falle einer Stornierung hat der Anbieter Anspruch auf eine pauschalierte Entschädigung gemäß folgender Staffelung:

  • bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 10 % des vereinbarten Honorars
  • bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25 %
  • bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
  • bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 %
  • weniger als 7 Tage oder bei Nichterscheinen: 100 %

Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.

Bereits geleistete Vorauszahlungen werden mit dem Stornierungsbetrag verrechnet.
Nicht erstattungsfähige Fremdleistungen (z. B. Technik, Künstler, Catering) sind zusätzlich in voller Höhe zu ersetzen, soweit deren Rücktritt nicht mehr möglich ist. Der Anbieter legt auf Wunsch Nachweise vor.

§ 6 Rücktritt durch den Anbieter

Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere bei höherer Gewalt, plötzlicher Erkrankung oder unverschuldeter Unmöglichkeit der Leistungserbringung. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

§ 7 Haftung

Der Anbieter haftet ausschließlich für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Eine Haftung für Leistungen Dritter besteht nur, sofern der Anbieter diese ausdrücklich in eigenem Namen beauftragt hat. Für vermittelte Leistungen Dritter übernimmt der Anbieter keine Haftung.

§ 8 Urheberrechte & Bildnutzung

Der Anbieter ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen angefertigte Bild- oder Videoaufnahmen für eigene Werbezwecke zu nutzen, sofern der Kunde dem schriftlich zustimmt. Urheberrechte verbleiben beim jeweiligen Fotografen oder Videografen.

§ 9 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Näheres regelt die separate Datenschutzerklärung auf der Website.

§ 10 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Norderstedt, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen Wohnsitz in Deutschland hat. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Ende der AGB

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.